Ausgabe 01/2024
___
Impressionen
Eiserner Vorhang
Mit Anselm Kiefer gestaltet einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Gegenwart die temporäre Ausstellungsfläche der Wiener Staatsoper

___
Titel
So bin ich eben
Der Meister-Buffo: Ensemble-Urgestein Ulrich Reß verabschiedet sich nach 38 Jahren von der Bayerischen Staatsoper

___
Jubiläum
„Die geilste bayerische Behörde“
30 Jahre Theaterakademie August Everding

___
Im Gespräch
Über den Wandel der Welt – Teil 1
Ist unser Kulturverständnis noch zeitgemäß? Wie viel Tradition sollte in Visionen für die Zukunft stecken und wie legitimiert sich unsere Kulturnation in Zeiten wachsender Multikulturalität? Musikjournalist Axel Brüggemann, Autor des vielbeachteten Buchs „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“, im Gespräch mit „orpheus“-Chefredakteurin Iris Steiner

___
Fundstücke
Der Notengräber
Musikliebhaber Georg Hermansdorfer rekonstruiert zuhause im bayerischen Chiemgau unvollständige, unleserliche Partituren vergessener Opern, gründet kurzerhand einen Verein und führt sie auf

___
Operette
„Bist du’s, lachendes Glück?“
Der Operettenlibrettist und Anarchist Robert Bodanzky

___
In eigener Sache
Dem Nachwuchs eine Stimme
Unser Clauspeter Koscielny Nachwuchspreis geht 2024 in die erste Runde

___
Medien
Gehört, gesehen, gelesen
Kulturtipps für das heimische Wohnzimmer

___
Rezensionen


Unsere Ausgabe Januar/Februar 2024 online bestellen
Bequem in Ihren Briefkasten oder als PDF zum Sofort-Download