Aktuelle Ausgabe 01/2025
OMER MEIR WELLBER
Ich brauche Freiheit!
___
Impressionen
Bis zum heutigen Tag.
Offener Brief von Barrie Kosky zur Komischen Oper Berlin
___
Titel
Was gerade passiert, ist brandgefährlich
Daniel Morgenroth, Intendant des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau, würde am liebsten seine Fassade verkaufen, hält die Kulturfinanzierung des Bundes für „katastrophal“ – und bezeichnet sich dennoch als Optimist
___
Seitenblick
Sehnsucht nach Identität
Drei Jahre Krieg und die nationale Geschichte seit 1991 beflügeln die Selbstdefinition des ukrainischen Musiktheaters
___
Im Fokus
Leuchtende Liebe, lachender Tod!
Nirgends wird so schön gestorben wie in der Oper – wenn auch manchmal auf höchst kuriose Weise. Eine augenzwinkernde Spurensuche
___
Vor Ort
Kommune kann Theater!
Das Theater an der Rott – ein regionaler Musentempel seit über 60 Jahren
___
Interview
Der mit den Puppen tanzt
Oper = Puppentheater? Für Nikolaus Habjan geht diese Rechnung auf – als Regisseur und Bühnenkünstler
___
Aufgefallen
Mehr als „wagnerianisches Gebell“
Gustav Holsts Indien-Oper „Sita“ erlebt am Saarländischen Staatstheater ihre späte Uraufführung
___
Portrait
Der General-Sopran
Sally du Randt wird die erste Bayerische Kammersängerin in Augsburg
___
Fundstücke
„Die Oper kocht“
Spiegel-Bestseller-Autorin Michaela Baur testet die Kochkünste der Opernstars
___
Operette
Der letzte Komet
Über den vergessenen Wiener Operettenkomponisten Joseph Beer (1908-1987)
___
Portrait
Heimaturlaub
Startenor Saimir Pirgu – Hommage an seine albanischen Wurzeln
___
Medien
Gehört, gesehen, gelesen
Kulturtipps für das heimische Wohnzimmer
___
Rezensionen
Unsere aktuelle Ausgabe Januar/Februar 2025 online bestellen
Bequem in Ihren Briefkasten oder als PDF zum Sofort-Download