Registrierung
  • Verheißung, groß wie Walhall
    London / Royal Opera House (September 2023)
    Antonio Pappano und Barrie Kosky beginnen einen neuen „Ring“
  • Sterben lernen
    Mönchengladbach / Theater Krefeld und Mönchengladbach (September 2023)
    Verdi-Fortschreibung im Weltkriegsbunker: „Aida – der fünfte Akt“
  • Aussichtslos
    Bochum / Ruhrtriennale (August 2023)
    Janáčeks „Totenhaus“ als immersive Bühneninstallation
  • Wiederentdeckung einer Operettenkomponistin
    Prag / Národní divadlo (August 2023)
    Rachel Danzigers „Dorfkomtesse“ bei der Terezín Summer School
  • La commedia è finita!
    Konstanz / RathausOper Konstanz (August 2023)
    40-jähriges Jubiläum mit Leoncavallos „Pagliacci“
  • Mord hinter den Kulissen
    Angermünde / UckerOper (August 2023)
    „Judith“ vereint Mozart und Hebbel
  • Goldjungen
    Innsbruck / Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (August 2023)
    Ein Sängerfest mit Vivaldis „Olimpiade“
  • Im siebten Untergeschoss
    Salzburg / Salzburger Festspiele (Juli 2023)
    Mozarts „Le nozze di Figaro“ geht runter wie Öl – mit bitterem Beigeschmack
  • Hamelner Totentanz
    Pforzheim / Theater Pforzheim (Juli 2023)
    Eine Klarinette spielt die Hauptrolle in Wilfried Hillers „Rattenfänger“
  • Hollywood im Burgenland
    St. Margarethen / Oper im Steinbruch (Juli 2023)
    Eine cineastische „Carmen“ versinkt im Regen
  • Die Quadratur des Kreises
    Heidenheim an der Brenz / Opernfestspiele Heidenheim (Juli 2023)
    Verdis „Don Carlo“ in der Rittersaal-Ruine
  • Sprühende Klanglust
    Bad Ischl / Lehár Festival Bad Ischl (Juli 2023)
    Leo Falls „Madame Pompadour“ neu arrangiert
  • Im Abgrund versunken
    Aix-en-Provence / Festival d’Aix-en-Provence (Juli 2023)
    Bergs „Wozzeck“ mit Ausnahme-Interpret Christian Gerhaher
  • Lebenskunst in Krisenzeiten
    Großkochberg / Liebhabertheater Schloss Kochberg (Juni 2023)
    Das Opern-Pasticcio „Auf der Suche nach der besten Welt“
  • Eine Pyramide aus Licht
    Verona / Arena di Verona (Juni 2023)
    Stefano Poda stellt sich Zeffirellis „Aida“-Erbe
  • Ein Tanz mit Marylou
    Cottbus / Staatstheater Cottbus (Juni 2023)
    Überbordende Vitalität in Paul Abrahams „Märchen im Grand-Hotel“
  • Brünstiges Begehren und Gewalt
    Halfing / Immling Festival (Juni 2023)
    Richard Strauss’ Musikdrama „Salome“ aus psychoanalytischer Perspektive
  • Engel der Vernichtung
    Berlin / Deutsche Oper Berlin (Juni 2023)
    Zerfall des Bürgertums in Battistellis „Il Teorema di Pasolini“
  • Lohnendes Wagnis
    Regensburg / Theater Regensburg (Juni 2023)
    Maazels „1984“ als spannende Literaturoper
  • Kehraus mit Händel
    Berlin / Komische Oper Berlin (Mai 2023)
    Abschied von der Behrenstraße mit dem Oratorium „Saul“
  • Goldkind trifft auf Enfant terrible
    Eggenfelden / Theater an der Rott (Mai 2023)
    Überzeugende deutschsprachige Erstaufführung der Kinderoper „Schattenkind“
  • Von der Psychologie des Krieges
    München / Bayerische Staatsoper (Mai 2023)
    Verdis „Aida“ aus der Sicht der Leidenden
  • „Vergessen ist ein Menschenrecht“
    Freiburg im Breisgau / Theater Freiburg (Mai 2023)
    Uraufführung von Sara Glojnarićs Kammeroper „Neuro-Moon“
  • Stoppt den Zug!
    Wien / MusikTheater an der Wien (April 2023)
    Mit Mieczysław Weinbergs Oper „Der Idiot“ auf einer ermüdenden Reise
  • Endzeitstimmung in Walhall
    Neapel / Teatro di San Carlo (April 2023)
    Wagners „Walküre“ im zersprungenen Bilderrahmen
  • Bunt-blumiges Spektakel
    Leipzig / Oper Leipzig (April 2023)
    Die Musikalische Komödie überzeugt mit Kálmáns „Veilchen vom Montmartre“
  • Das Prinzip Öffnung
    Paris / Opéra national de Paris (April 2023)
    Paris punktet mit erfolgreichen Vorpremieren für ein junges Publikum – und serviert Händels „Ariodante“ leider halbgar
  • Thriller im ewigen Eis
    Bielefeld / Theater Bielefeld (April 2023)
    Deutsche Erstaufführung von Stuart MacRaes „Anthropocene“
  • Im Bann des Vergangenen
    Düsseldorf / Deutsche Oper am Rhein (April 2023)
    Faszinierende Neuinszenierung von Korngolds „Toter Stadt“
  • Wagner am Flipper
    Linz / Landestheater Linz (April 2023)
    Ein kaum mehr verständliches Regiekonzept für „Die Meistersinger von Nürnberg“
  • Rossini statt Bach und Telemann
    Dessau / Anhaltisches Theater Dessau (März 2023)
    Die „Petite Messe solennelle“ als schlichtes Ensemblespiel „Ritus“
  • Wo liegt das Paradies?
    Genf / Grand Théâtre de Genève (März 2023)
    Christian Josts Flüchtlingsdrama „Voyage vers L’Espoir“
  • Große Oper auf kleiner Bühne
    Gießen / Stadttheater Gießen (März 2023)
    Puccinis „Tosca“ als Kammerspiel
  • Alles Wahnsinn …
    Paris / Opéra national de Paris (März 2023)
    Thomas’ „Hamlet“ zwischen den Zeiten
  • Hehre Augenblicke ohne Regietheater
    Helsinki / Suomen kansallisooppera (März 2023)
    Wagners „Siegfried“ fabelhaft und stringent erzählt
  • Auch Frauen mögen’s heiß
    Berlin / Komische Oper Berlin (März 2023)
    Kirill Serebrennikov inszeniert mit „Così fan tutte“ den ersten Teil seiner geplanten Da-Ponte-Trilogie
  • Der Feind in uns
    München / Bayerische Staatsoper (März 2023)
    Sezierender Blick auf Prokofjews „Krieg und Frieden“
  • Forschungsreise
    Malmö / Malmö Opera (Februar 2023)
    „Marguerite“ holt den „Urfaust“ ins 21. Jahrhundert
  • Gefühlsintensiv
    Las Palmas de Gran Canaria / Ópera Las Palmas (Februar 2023)
    Starke emotionale Momente in Giordanos „Fedora“
  • Verkopft
    Dresden / Semperoper Dresden (Februar 2023)
    Aribert Reimanns „Gespenstersonate“ gibt Rätsel auf
  • Im ewigen Winter
    Berlin / Staatsoper Unter den Linden (Februar 2023)
    Romeo Castellucci betont den ökologischen Sinn in Richard Strauss’ „Daphne“
  • Zwei Engel und eine Chuzpe
    Augsburg / Staatstheater Augsburg (Februar 2023)
    Europäische Erstaufführung von Du Yuns „Angel’s Bone“
  • Zweimal verlassen, zweimal Elend
    München / Bayerische Staatsoper (Januar 2023)
    Krzysztof Warlikowski koppelt Purcell mit Schönberg
  • Queer und tieftraurig
    Erfurt / Theater Erfurt (Januar 2023)
    Deutsche Erstaufführung von Mark Simpsons Gay-Club-Oper „Pleasure“
  • Im falschen Gewand
    Schwerin / Mecklenburgisches Staatstheater (Januar 2023)
    Christa Wolfs vielschichtige Erzählung „Der geteilte Himmel“ als Musical
  • Globale Ermüdung
    Lyon / Opéra de Lyon (Dezember 2022)
    Bernsteins „Candide“ musikalisch souverän und szenisch leerlaufend
  • Lustig ist das „Zigeuner“-Leben?
    Poznań / Teatr Wielki im. Stanisława Moniuszki (Dezember 2022)
    Eindringliche Bearbeitung von Moniuszkos „Jawnuta“
  • Tristan als Opern-Neuland
    Ulm / Theater Ulm (Dezember 2022)
    Charles Tournemires Gegenentwurf zu Richard Wagner
  • Triebgesteuerte Karikaturen
    Zürich / Opernhaus Zürich (Dezember 2022)
    Calixto Bieito inszeniert Francesco Cavallis „Eliogabalo“
  • Nicht gekentert
    Berlin / Komische Oper Berlin (November 2022)
    Überraschende Deutung von Wagners „Fliegendem Holländer“
  • Leicht und doch schwer
    Hannover / Staatsoper Hannover (November 2022)
    Kálmáns „Zirkusprinzessin“ gelingt der Spagat zwischen Unterhaltung und Tiefgang
  • Coming-out auf dem Corbusier-Sessel
    Košice / Štátne divadlo Košice (November 2022)
    „Król Roger“ als politisch brisante Studie frei nach Szymanowskis Biografie
  • Reibungsenergien zwischen Alt und Neu
    Feldkirch / Montforter Zwischentöne (November 2022)
    Händels „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“
  • Vergewaltigungstrauma
    Nürnberg / Staatstheater Nürnberg (November 2022)
    Maria Antonia Walpurgis Amazonen-Oper „Talestri“
  • Verkomplexiziert
    Frankfurt am Main / Oper Frankfurt (November 2022)
    Verquaste Regie und überragende Ensemblepolitik für Wagners „Meistersinger von Nürnberg“
  • Revue-Zauber mit Herz
    Köln / Musical Dome (November 2022)
    „Moulin Rouge! Das Musical“ feiert seine deutsche Erstaufführung
  • „Liebe macht frei“
    Hof / Theater Hof (Oktober 2022)
    Ein Holocaust-Schicksal in Somtow Sucharitkuls „Helena Citrónová“
  • Was bleibt, wenn wir fertig sind?
    Salzburg / Salzburger Landestheater (Oktober 2022)
    Uraufführung des Mehrspartenabends „Die Entstehung des Lichts“
  • Mährische Waldidylle
    Wien / MusikTheater an der Wien (Oktober 2022)
    Zauber und Grausamkeit in Janáčeks „Schlauem Füchslein“
  • In der Wüste
    Lyon / Opéra de Lyon (Oktober 2022)
    Wagners „Tannhäuser“ unter Androiden
  • Revolution in Hamburg
    Hamburg / Stage Operettenhaus (Oktober 2022)
    Deutsche Erstaufführung von Lin-Manuel Mirandas „Hamilton“
  • Dramatischer Entwicklungsbogen
    Nürnberg / Staatstheater Nürnberg (Oktober 2022)
    Richard Strauss’ Oper „Die Frau ohne Schatten“
  • Aus der Not zur Tugend
    Köln / Oper Köln (September 2022)
    Bemerkenswerter Saisonauftakt mit „Les Troyens“ im Staatenhaus Köln
  • Im Banne des Vergangenen
    Meiningen / Staatstheater Meiningen (September 2022)
    Traumabewältigung in Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“
  • Für eine bessere Welt
    Wien / Musiktheatertage Wien (September 2022)
    „Chornobyldorf“ als beeindruckende Talentshow von Opera Aperta
  • Glamouröser Bollywood-Bombast
    Bayreuth / Bayreuth Baroque Opera Festival (September 2022)
    Vergnügliche Wiederentdeckung von Leonardo Vincis „Alessandro nell’Indie“
  • Das Ringen mit der Zeit
    Internet / TRIO vis-à-vis (September 2022)
    Urstream des digitalen Musiktheaters »Penelope« von Helena Cánovas Parés
  • Wenn die Vögel mitreden
    Weimar / Deutsches Nationaltheater und Musikfest Weimar (September 2022)
    Jörn Arneckes Musiktheater „Welcome to Paradise Lost“
  • Dreister Identitäts-Diebstahl
    Konstanz / RathausOper Konstanz (August 2022)
    Rossinis „Gelegenheit macht Diebe“ versprüht komödiantische Leidenschaft
  • Kein Ausweg
    Salzburg / Salzburger Festspiele (August 2022)
    Leoš Janáčeks „Káťa Kabanová“ wird stürmisch gefeiert
  • Klang trifft Kulisse
    Grafenegg / Grafenegg Festival (August 2022)
    Glanzvolle Eröffnung mit Beethovens „Fidelio“ im romantischen Schlosspark
  • Zum Klang wird hier der Raum
    Bochum / Ruhrtriennale (August 2022)
    Elisabeth Stöpplers Musiktheater-Kreation „Ich geh unter lauter Schatten“
  • Vom Ende aller Dinge
    Salzburg / Salzburger Festspiele (Juli 2022)
    Der Bartók-Orff-Doppelabend „Herzog Blaubarts Burg / De temporum fine comoedia“
  • Alte Liebe rostet nicht
    Bayreuth / Bayreuther Festspiele (Juli 2022)
    Eine eindrucksvolle und vom Publikum einhellig bejubelte „Tristan und Isolde“-Inszenierung
  • Filigrane Opulenz
    Bregenz / Bregenzer Festspiele (Juli 2022)
    Puccinis „Madama Butterfly“ als Spiel auf dem See
  • Zum Jubeln schön
    München / Staatstheater am Gärtnerplatz (Juli 2022)
    Europäische Erstaufführung des Musicals „Tootsie“
  • In der Druiden-Akademie
    Halfing / Immling Festival (Juli 2022)
    Bellinis „Norma“ als Wechselbad der Gefühle
  • Sündenpfuhl
    München / Bayerische Staatsoper (Juni 2022)
    Pendereckis abgründiger Opernerstling „Die Teufel von Loudun“
  • Wunderwerk
    Prag / Národní divadlo (Juni 2022)
    Die Prager Oper stellt Schulhoffs „Flammen“ und sich selbst ins internationale Rampenlicht
  • Sorbische Sage goes Steampunk
    Gelsenkirchen / Musiktheater im Revier (Juni 2022)
    Eine düster-schwere Uraufführung nach Preußlers „Krabat“
  • „Once Upon a Time in Sevilla“
    Salzburg / Salzburger Festspiele Pfingsten (Juni 2022)
    Große Oper, großes Kino, große Sause mit Rossinis „Il barbiere di Siviglia“
  • Wenn Liebe blind macht
    Halle (Saale) / Händel-Festspiele Halle (Mai 2022)
    „Orlando“ eröffnet das Jubiläum „100 Jahre Händel-Festspiele Halle“
  • Liebeselend durch Kulturgrenzen
    Frankfurt am Main / Oper Frankfurt (Mai 2022)
    Puccinis „Madama Butterfly“ entschlackt
  • Achtung, die Trolle kommen!
    Linz / Landestheater Linz (Mai 2022)
    Michael Obsts „Unter dem Gletscher“ lädt nach Island ein
  • Hübscher Herzstillstand
    Kopenhagen / Det Kongelige Teater (Mai 2022)
    Der Doppelabend „Manualen / Die sieben Todsünden“
  • Der „Löwe von Münster“
    Münster / Theater Münster (Mai 2022)
    Düster-bewegende Uraufführung von Thorsten Schmid-Kapfenburgs „Galen“
  • Fegefeuer im Niemandsland
    München / Münchener Biennale (Mai 2022)
    Beklemmend-prophetische „Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr“
  • Schatz der Klänge
    Berlin / Deutsche Oper Berlin (Mai 2022)
    Marc Albrecht und Christof Loy lassen Schrekers „Schatzgräber“ leuchten
  • Erwachsenwerden
    Schwetzingen / Schwetzinger SWR Festspiele (April 2022)
    Uraufführung von Johannes Kalitzkes Oper „Kapitän Nemos Bibliothek“
  • Preußens Gloria
    Bonn / Theater Bonn (April 2022)
    Giacomo Meyerbeers Singspiel „Ein Feldlager in Schlesien“
  • Kleines Haus mit großer Wirkung
    Landshut / Landestheater Niederbayern (April 2022)
    Wagners „Walküre“ setzt den Niederbayerischen „Ring“-Zyklus fort
  • Willst Du leben, musst Du töten
    Augsburg / Staatstheater Augsburg (April 2022)
    „Das Ende der Schöpfung“. Einfach so!
  • Ein Fest der Stimmen
    Liège / Opéra Royal de Wallonie-Liège (April 2022)
    Berauschende Darbietung von Ambroise Thomas’ „Mignon“
  • Blut ist ein besonderer Saft
    Hannover / Staatsoper Hannover (März 2022)
    Ersan Mondtag macht Heinrich Marschners „Vampyr“ zur großen Show
  • Eine königliche Oper
    Genf / Grand Théâtre de Genève (Februar 2022)
    Neues Leben für Jean-Baptiste Lullys „Atys“
  • Zurück in die Zukunft
    Detmold / Landestheater Detmold (Februar 2022)
    Uraufführung von Detlef Heusingers Familienoper „Die Zeitreisemaschine“
  • Wunder gibt es immer wieder
    Meiningen / Staatstheater Meiningen (Februar 2022)
    „Santa Chiara“, eine fürstliche Oper von Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha
  • „Ich bin Dein Kuschelhormon“
    Hamburg / Lichthof Theater (Februar 2022)
    „Dein Oxy“, ein lässig-zarter Musiktheaterabend über (Nicht-)Mütter und Bindung
  • Ein musikalischer Stolperstein
    Magdeburg / Theater Magdeburg (Februar 2022)
    Späte Gerechtigkeit für Eugen Engels Oper „Grete Minde“
  • Die Welt aus den Fugen
    Berlin / Deutsche Oper Berlin (Januar 2022)
    Rued Langgaards „Antikrist“ als bildgewaltiges Gesamtkunstwerk