Registrierung
  • Der Feind in uns
    München / Bayerische Staatsoper (März 2023)
    Sezierender Blick auf Prokofjews „Krieg und Frieden“
  • Im ewigen Winter
    Berlin / Staatsoper Unter den Linden (Februar 2023)
    Romeo Castellucci betont den ökologischen Sinn in Richard Strauss’ „Daphne“
  • Zwei Engel und eine Chuzpe
    Augsburg / Staatstheater Augsburg (Februar 2023)
    Europäische Erstaufführung von Du Yuns „Angel’s Bone“
  • Zweimal verlassen, zweimal Elend
    München / Bayerische Staatsoper (Januar 2023)
    Krzysztof Warlikowski koppelt Purcell mit Schönberg
  • Queer und tieftraurig
    Erfurt / Theater Erfurt (Januar 2023)
    Deutsche Erstaufführung von Mark Simpsons Gay-Club-Oper „Pleasure“
  • Im falschen Gewand
    Schwerin / Mecklenburgisches Staatstheater (Januar 2023)
    Christa Wolfs vielschichtige Erzählung „Der geteilte Himmel“ als Musical
  • Globale Ermüdung
    Lyon / Opéra de Lyon (Dezember 2022)
    Bernsteins „Candide“ musikalisch souverän und szenisch leerlaufend
  • Lustig ist das „Zigeuner“-Leben?
    Poznań / Teatr Wielki im. Stanisława Moniuszki (Dezember 2022)
    Eindringliche Bearbeitung von Moniuszkos „Jawnuta“
  • Tristan als Opern-Neuland
    Ulm / Theater Ulm (Dezember 2022)
    Charles Tournemires Gegenentwurf zu Richard Wagner
  • Triebgesteuerte Karikaturen
    Zürich / Opernhaus Zürich (Dezember 2022)
    Calixto Bieito inszeniert Francesco Cavallis „Eliogabalo“
  • Nicht gekentert
    Berlin / Komische Oper Berlin (November 2022)
    Überraschende Deutung von Wagners „Fliegendem Holländer“
  • Leicht und doch schwer
    Hannover / Staatsoper Hannover (November 2022)
    Kálmáns „Zirkusprinzessin“ gelingt der Spagat zwischen Unterhaltung und Tiefgang
  • Coming-out auf dem Corbusier-Sessel
    Košice / Štátne divadlo Košice (November 2022)
    „Król Roger“ als politisch brisante Studie frei nach Szymanowskis Biografie
  • Reibungsenergien zwischen Alt und Neu
    Feldkirch / Montforter Zwischentöne (November 2022)
    Händels „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“
  • Vergewaltigungstrauma
    Nürnberg / Staatstheater Nürnberg (November 2022)
    Maria Antonia Walpurgis Amazonen-Oper „Talestri“
  • Verkomplexiziert
    Frankfurt am Main / Oper Frankfurt (November 2022)
    Verquaste Regie und überragende Ensemblepolitik für Wagners „Meistersinger von Nürnberg“
  • Revue-Zauber mit Herz
    Köln / Musical Dome (November 2022)
    „Moulin Rouge! Das Musical“ feiert seine deutsche Erstaufführung
  • „Liebe macht frei“
    Hof / Theater Hof (Oktober 2022)
    Ein Holocaust-Schicksal in Somtow Sucharitkuls „Helena Citrónová“
  • Was bleibt, wenn wir fertig sind?
    Salzburg / Salzburger Landestheater (Oktober 2022)
    Uraufführung des Mehrspartenabends „Die Entstehung des Lichts“
  • Mährische Waldidylle
    Wien / MusikTheater an der Wien (Oktober 2022)
    Zauber und Grausamkeit in Janáčeks „Schlauem Füchslein“
  • In der Wüste
    Lyon / Opéra de Lyon (Oktober 2022)
    Wagners „Tannhäuser“ unter Androiden
  • Revolution in Hamburg
    Hamburg / Stage Operettenhaus (Oktober 2022)
    Deutsche Erstaufführung von Lin-Manuel Mirandas „Hamilton“
  • Dramatischer Entwicklungsbogen
    Nürnberg / Staatstheater Nürnberg (Oktober 2022)
    Richard Strauss’ Oper „Die Frau ohne Schatten“
  • Aus der Not zur Tugend
    Köln / Oper Köln (September 2022)
    Bemerkenswerter Saisonauftakt mit „Les Troyens“ im Staatenhaus Köln
  • Im Banne des Vergangenen
    Meiningen / Staatstheater Meiningen (September 2022)
    Traumabewältigung in Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“
  • Für eine bessere Welt
    Wien / Musiktheatertage Wien (September 2022)
    „Chornobyldorf“ als beeindruckende Talentshow von Opera Aperta
  • Glamouröser Bollywood-Bombast
    Bayreuth / Bayreuth Baroque Opera Festival (September 2022)
    Vergnügliche Wiederentdeckung von Leonardo Vincis „Alessandro nell’Indie“
  • Das Ringen mit der Zeit
    Internet / TRIO vis-à-vis (September 2022)
    Urstream des digitalen Musiktheaters »Penelope« von Helena Cánovas Parés
  • Wenn die Vögel mitreden
    Weimar / Deutsches Nationaltheater und Musikfest Weimar (September 2022)
    Jörn Arneckes Musiktheater „Welcome to Paradise Lost“
  • Dreister Identitäts-Diebstahl
    Konstanz / RathausOper Konstanz (August 2022)
    Rossinis „Gelegenheit macht Diebe“ versprüht komödiantische Leidenschaft
  • Kein Ausweg
    Salzburg / Salzburger Festspiele (August 2022)
    Leoš Janáčeks „Káťa Kabanová“ wird stürmisch gefeiert
  • Klang trifft Kulisse
    Grafenegg / Grafenegg Festival (August 2022)
    Glanzvolle Eröffnung mit Beethovens „Fidelio“ im romantischen Schlosspark
  • Zum Klang wird hier der Raum
    Bochum / Ruhrtriennale (August 2022)
    Elisabeth Stöpplers Musiktheater-Kreation „Ich geh unter lauter Schatten“
  • Vom Ende aller Dinge
    Salzburg / Salzburger Festspiele (Juli 2022)
    Der Bartók-Orff-Doppelabend „Herzog Blaubarts Burg / De temporum fine comoedia“
  • Alte Liebe rostet nicht
    Bayreuth / Bayreuther Festspiele (Juli 2022)
    Eine eindrucksvolle und vom Publikum einhellig bejubelte „Tristan und Isolde“-Inszenierung
  • Filigrane Opulenz
    Bregenz / Bregenzer Festspiele (Juli 2022)
    Puccinis „Madama Butterfly“ als Spiel auf dem See
  • Zum Jubeln schön
    München / Staatstheater am Gärtnerplatz (Juli 2022)
    Europäische Erstaufführung des Musicals „Tootsie“
  • In der Druiden-Akademie
    Halfing / Immling Festival (Juli 2022)
    Bellinis „Norma“ als Wechselbad der Gefühle
  • Sündenpfuhl
    München / Bayerische Staatsoper (Juni 2022)
    Pendereckis abgründiger Opernerstling „Die Teufel von Loudun“
  • Wunderwerk
    Prag / Národní divadlo (Juni 2022)
    Die Prager Oper stellt Schulhoffs „Flammen“ und sich selbst ins internationale Rampenlicht
  • Sorbische Sage goes Steampunk
    Gelsenkirchen / Musiktheater im Revier (Juni 2022)
    Eine düster-schwere Uraufführung nach Preußlers „Krabat“
  • „Once Upon a Time in Sevilla“
    Salzburg / Salzburger Festspiele Pfingsten (Juni 2022)
    Große Oper, großes Kino, große Sause mit Rossinis „Il barbiere di Siviglia“
  • Wenn Liebe blind macht
    Halle (Saale) / Händel-Festspiele Halle (Mai 2022)
    „Orlando“ eröffnet das Jubiläum „100 Jahre Händel-Festspiele Halle“
  • Liebeselend durch Kulturgrenzen
    Frankfurt am Main / Oper Frankfurt (Mai 2022)
    Puccinis „Madama Butterfly“ entschlackt
  • Achtung, die Trolle kommen!
    Linz / Landestheater Linz (Mai 2022)
    Michael Obsts „Unter dem Gletscher“ lädt nach Island ein
  • Hübscher Herzstillstand
    Kopenhagen / Det Kongelige Teater (Mai 2022)
    Der Doppelabend „Manualen / Die sieben Todsünden“
  • Der „Löwe von Münster“
    Münster / Theater Münster (Mai 2022)
    Düster-bewegende Uraufführung von Thorsten Schmid-Kapfenburgs „Galen“
  • Fegefeuer im Niemandsland
    München / Münchener Biennale (Mai 2022)
    Beklemmend-prophetische „Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr“
  • Schatz der Klänge
    Berlin / Deutsche Oper Berlin (Mai 2022)
    Marc Albrecht und Christof Loy lassen Schrekers „Schatzgräber“ leuchten
  • Erwachsenwerden
    Schwetzingen / Schwetzinger SWR Festspiele (April 2022)
    Uraufführung von Johannes Kalitzkes Oper „Kapitän Nemos Bibliothek“
  • Preußens Gloria
    Bonn / Theater Bonn (April 2022)
    Giacomo Meyerbeers Singspiel „Ein Feldlager in Schlesien“
  • Kleines Haus mit großer Wirkung
    Landshut / Landestheater Niederbayern (April 2022)
    Wagners „Walküre“ setzt den Niederbayerischen „Ring“-Zyklus fort
  • Willst Du leben, musst Du töten
    Augsburg / Staatstheater Augsburg (April 2022)
    „Das Ende der Schöpfung“. Einfach so!
  • Ein Fest der Stimmen
    Liège / Opéra Royal de Wallonie-Liège (April 2022)
    Berauschende Darbietung von Ambroise Thomas’ „Mignon“
  • Blut ist ein besonderer Saft
    Hannover / Staatsoper Hannover (März 2022)
    Ersan Mondtag macht Heinrich Marschners „Vampyr“ zur großen Show
  • Eine königliche Oper
    Genf / Grand Théâtre de Genève (Februar 2022)
    Neues Leben für Jean-Baptiste Lullys „Atys“
  • Zurück in die Zukunft
    Detmold / Landestheater Detmold (Februar 2022)
    Uraufführung von Detlef Heusingers Familienoper „Die Zeitreisemaschine“
  • Wunder gibt es immer wieder
    Meiningen / Staatstheater Meiningen (Februar 2022)
    „Santa Chiara“, eine fürstliche Oper von Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha
  • „Ich bin Dein Kuschelhormon“
    Hamburg / Lichthof Theater (Februar 2022)
    „Dein Oxy“, ein lässig-zarter Musiktheaterabend über (Nicht-)Mütter und Bindung
  • Ein musikalischer Stolperstein
    Magdeburg / Theater Magdeburg (Februar 2022)
    Späte Gerechtigkeit für Eugen Engels Oper „Grete Minde“
  • Die Welt aus den Fugen
    Berlin / Deutsche Oper Berlin (Januar 2022)
    Rued Langgaards „Antikrist“ als bildgewaltiges Gesamtkunstwerk
  • Nein!
    Augsburg / Staatstheater Augsburg (Januar 2022)
    Wo „Faust“ draufsteht, ist auch „Margarethe“ drin: Gounods Macho-Oper
  • Skandal im Hühnerstall
    München / Bayerische Staatsoper (Januar 2022)
    Janáčeks „Schlaues Füchslein“ aus der Sicht von Barrie Kosky
  • In Gottes Namen
    Dresden / Semperoper Dresden (Januar 2022)
    Uraufführung von Torsten Raschs „Die andere Frau“
  • Die modernde Moderne
    Frankfurt am Main / Oper Frankfurt (Januar 2022)
    Kluges Regiekonzept „Warten auf heute“ vereint vier Schlüsselwerke
  • Machtkämpfe im Großstadt-Dschungel
    Mailand / Teatro alla Scala (Dezember 2021)
    Verdis „Macbeth“ erntet Buhrufe
  • Eine Oper wie gemalt
    Meiningen / Staatstheater Meiningen (Dezember 2021)
    Markus Lüpertz’ anachronistisches Regiedebüt mit „La Bohème“
  • Tamino im Hier und Jetzt
    Kiel / Theater Kiel (Dezember 2021)
    Moderner Sprechtext und frische Ideen für Mozarts „Zauberflöte“
  • Jauchzet, frohlocket …
    Kassel / Staatstheater Kassel (Dezember 2021)
    Bachs „Weihnachtsoratorium“ als „parzitipatives Musiktheater⁺“
  • Kontrastiv
    Gera / Theater Altenburg Gera (Dezember 2021)
    Spannungsgeladener Doppelabend mit Taveners „A Gentle Spirit“ und Waltons „The Bear“
  • Flugversuche
    Frankfurt am Main / Oper Frankfurt (Dezember 2021)
    Ein Bühnenwunder mit Rimski-Korsakows „Die Nacht vor Weihnachten“
  • Liebesstrategin von Rang
    Detmold / Landestheater Detmold (Dezember 2021)
    Lehárs „Lustige Witwe“ manövriert Freund und Feind nach ihrem Gusto
  • Berlin, Berlin, Du heiße Braut!
    Berlin / Stage Theater des Westens (Dezember 2021)
    „Ku’damm 56 – Das Musical“ gerät zum Volltreffer mit Kultpotenzial
  • „Eine Orgie lebendigster Narrheit“
    Rouen / Opéra de Rouen Normandie (November 2021)
    Rekonstruktion der Urfassung von Offenbachs „La vie parisienne“
  • Dienst nach Vorschrift
    Wiesbaden / Hessisches Staatstheater Wiesbaden (November 2021)
    Wagners „Tristan und Isolde“ mit der Anmutung von fader Pflichtübung
  • Uneinheitliche Qualitäten
    Stuttgart / Staatsoper Stuttgart (November 2021)
    Wagners „Rheingold“ entführt in den Zirkus
  • Eindringliche politische Parabel
    Stuttgart / Staatsoper Stuttgart (November 2021)
    Paul Dessaus und Bertolt Brechts „Verurteilung des Lukullus“
  • Zwischen Mode und Politik
    Lübeck / Theater Lübeck (November 2021)
    Ausgrabung von Erich Wolfgang Korngolds „Die stumme Serenade“
  • Patronin der Kirchenmusik
    Hattingen / pianopianissimo musiktheater (November 2021)
    Späte Uraufführung von Anton Urspruchs „Die heilige Cäcilia“
  • Schlachthaus-Atmosphäre
    Hannover / Staatsoper Hannover (November 2021)
    Stephen Sondheims „Sweeney Todd“ mit der Wucht der griechischen Tragödie
  • Teestunde mit Nebenwirkung
    Hamburg / Staatsoper Hamburg (November 2021)
    Dmitri Tcherniakov inszeniert Richard Strauss’ „Elektra“
  • Schach den Königinnen
    Dortmund / Oper Dortmund (November 2021)
    Ambitionierte Ausgrabung von Ernest Guirauds und Camille Saint-Saëns’ „Frédégonde“
  • Ins Licht
    Dessau / Anhaltisches Theater Dessau (November 2021)
    Glänzende Deutung von Tschaikowskis selten gespieltem Spätwerk „Iolanta“
  • Obdachlosigkeit am Fjord
    Berlin / Staatsoper Unter den Linden (November 2021)
    Peter Eötvös thematisiert in seiner neuen Oper „Sleepless“ gesellschaftliche Rohheit
  • Barockes Glück
    Berlin / Staatsoper Unter den Linden (November 2021)
    20 Jahre Le Concert d’Astrée mit André Campras „Idoménée“
  • Von Assoziationen und Anspielungen atomisiert
    Berlin / Deutsche Oper Berlin (November 2021)
    Stefan Herheim taucht „Siegfried“ ins Wechselbad aus Hochartifiziellem und Dilettantismus
  • Neuanfang
    New York / The Metropolitan Opera (Oktober 2021)
    Historische Premiere mit Terence Blanchards „Fire Shut Up in My Bones“
  • Zwischen Machtbesessenheit und Wahnsinn
    Salzburg / Salzburger Landestheater (Oktober 2021)
    Verdis Opernthriller „Macbeth“ in der Felsenreitschule
  • Konzentriertes Drama
    Wuppertal / Oper Wuppertal (Oktober 2021)
    Sciarrino-Erstaufführung der Oper Wuppertal im Leverkusener „Exil“
  • Das Humboldt-Forum am Nil
    Weimar / Deutsches Nationaltheater Weimar (Oktober 2021)
    Verdis „Aida“ als packend-gegenwärtige Bilderflut
  • Vom Coup de foudre zur Selbstzerstörung
    Regensburg / Theater Regensburg (Oktober 2021)
    Massenets „Werther“ voller Eindringlichkeit und Intensität
  • Gescheiterter Neuanfang
    Osnabrück / Theater Osnabrück (Oktober 2021)
    Verdienstvolle Ausgrabung von Karol Rathaus’ Oper „Fremde Erde“
  • Wie realistisch ist real?
    München / Bayerische Staatsoper (Oktober 2021)
    Kirill Serebrennikov inszeniert Schostakowitschs Frühwerk „Die Nase“
  • Über den Dächern von Nürnberg
    Leipzig / Oper Leipzig (Oktober 2021)
    Eine herausragende Produktion von Wagners „Meistersingern“
  • Rockig vor der Himmelstür
    Fürth / Stadttheater Fürth (Oktober 2021)
    „Knockin’ on Heaven’s Door“ als Roadmovie-Musical aus deutschen Landen
  • Auf ins Repertoire!
    Frankfurt am Main / Oper Frankfurt (Oktober 2021)
    Carl Nielsens „Maskerade“ als umwerfend komischer Opernimport aus Dänemark
  • Bücher sind gefährlich
    Dresden / Semperoper Dresden (Oktober 2021)
    Verdis „Don Carlo“ mit neukomponierter Einleitung von Manfred Trojahn
  • Sympathischer Serienmörder
    Detmold / Landestheater Detmold (Oktober 2021)
    Steven Lutvaks Musical „Liebe, Mord und Adelspflichten“ als launige Farce
  • Notwendiger Untergang
    Berlin / Deutsche Oper Berlin (Oktober 2021)
    „Götterdämmerung“ der Pandemie geschuldet als vorletzter Teil der „Ring“-Tetralogie
  • Von wegen Opernprovinz!
    Annaberg-Buchholz / Eduard-von-Winterstein-Theater & Radebeul / Landesbühnen Sachsen (Oktober 2021)
    Begeisternde Opernraritäten abseits der Zentren