Alles neu macht der Mai!
Zugegeben, es gab schon geistreichere Überschriften an dieser Stelle. Ich habe wirklich lange überlegt, wie ich Ihnen unsere Arbeit an der Mai/Juni-Ausgabe am besten zusammenfasse. Irgendwie gab es diesmal scheinbar keinen „roten Faden“, wie er sich sonst oft bereits bei der Themenplanung unausgesprochen zeigt. Wir waren viel unterwegs, räumlich und zeitlich, wenn Sie so wollen: Florian Maier in Brüssel, wo ihn das „Bastarda“-Experiment von Peter de Caluwe restlos begeisterte, und ich in London zur ebenfalls atemberaubenden ABBA-Avatar-Show. Wenn Sie dort sind, unbedingt hingehen!
In Verona war im Moment zwar (noch) niemand, aber die 100. Saison der legendären Opernfestspiele in der Arena war Dr. Ruth Renée Reif trotzdem eine ausführliche historische Würdigung wert. Wussten Sie, dass sogar Maria Callas dort aufgetreten ist?
Unüblicherweise gibt es diesmal gleich drei titeltaugliche Interviews mit Serge Dorny, Nathalie Stutzmann und Marcus Bosch – wir konnten uns am Ende nicht auf ein einziges einigen und haben das Cover deshalb kurzerhand „dreigeteilt“.
Auch erwähnenswert für uns als Augsburger Redaktion: der 125. Geburtstag von Bertolt Brecht, dessen sich Dr. Albrecht Dümling im Hinblick auf Brechts bekanntermaßen gespaltene Beziehung zur Oper angenommen hat. Wieder mehr in der Zukunft unterwegs war im Gegensatz dazu Lea Maria Unterseer, Dramaturgie-Studentin an der Theaterakademie August Everding. Sie holte ihre Familie zum Gaming-Abend zusammen und testete für uns die neuen Online Escape Games der Staatsoper Stuttgart und der Elbphilharmonie.
Es lebe die (Themen-)Vielfalt!
… was übrigens auch ganz im Sinne des „orpheus“-Gründers gewesen wäre. Lesen Sie mal rein in unseren sehr persönlichen Jubiläumsbeitrag „Unvergessen“, den wir diesmal der Person Clauspeter Koscielny gewidmet haben.
Herzliche Grüße und viel Vergnügen!
Ihre
Iris Steiner
Chefredakteurin


50 Jahre Leidenschaft …
Der „orpheus“ versteht sich als „Stimme“ der Musiktheaterwelt – als Medium für Opern-, Operetten- und Musicalfans und nicht zuletzt als hochwertiges Magazin mit einer eigenen Meinung, das mit spannenden und gut lesbaren Inhalten unterhält und informiert.
Unsere aktuelle Ausgabe Mai/Juni 2023 online bestellen:
Print-Ausgabe | PDF-Ausgabe
Aktuell
- „The hardest thing to govern is the heart“Das Brüsseler Opernereignis „Bastarda“ gräbt tief in der Psyche der Tudor-Königin Elizabeth I – und bietet feinsten Belcanto für Herz und Hirn
- Backstage digitalDie Online Escape Games der Staatsoper Stuttgart und der Hamburger Elbphilharmonie
- Gott erhalt’s!Wie braut man eine Operette? Zur Uraufführung von Daniel Behles „Hopfen und Malz“ am Eduard-von-Winterstein-Theater

Rezensionen
- Von der Psychologie des KriegesMünchen / Bayerische Staatsoper (Mai 2023) Die neue »AIDA« aus der Sicht der Leidenden
- Endzeitstimmung in WalhallNeapel / Teatro di San Carlo (April 2023) Wagners „Walküre“ im zersprungenen Bilderrahmen
- Wagner am FlipperLinz / Landestheater Linz (April 2023) Ein kaum mehr verständliches Regiekonzept für „Die Meistersinger von Nürnberg“
- Rossini statt Bach und TelemannDessau / Anhaltisches Theater Dessau (März 2023) Die „Petite Messe solennelle“ als schlichtes Ensemblespiel „Ritus“
- Wo liegt das Paradies?Genf / Grand Théâtre de Genève (März 2023) Christian Josts Flüchtlingsdrama „Voyage vers L’Espoir“
- Große Oper auf kleiner BühneGießen / Stadttheater Gießen (März 2023) Puccinis „Tosca“ als Kammerspiel