#opergehtbaden. Kein Hygienekonzept und keine noch so beruhigende Statistik ist in der Lage, unsere Theater vor dem Endlos-Shutdown zu retten. Ist Kultur systemrelevant? Leider nein, solange man Spaßbäder, Fitnessstudios und Opernhäuser in einen Topf wirft und zu bloßer „Freizeitgestaltung“ demontiert. Diese Pandemie-Krise legt den Finger in die Wunde: Welchen Stellenwert geben wir unserer Kultur, welche Funktion? Ein Armutszeugnis …
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
schweren Herzens haben wir uns entschieden, auch das Heft 02/2021 (März/April) nur digital zu veröffentlichen. Gerade mir als bekennender Printmagazin-Leserin fällt es immer wieder schwer, auf das Gefühl verzichten zu müssen, eine druckfrische Zeitschrift in Händen zu halten. Aber die Erfahrung aus dem Januar hat gezeigt, dass Sie unser Angebot sehr gerne annehmen. Ihre positiven Reaktionen haben mich und uns eines Besseren belehrt: Sie mögen auch den Online-„orpheus“ – zumindest, solange es nicht anders geht.
Vielen Dank für den tollen Zuspruch.
Auch diesmal haben wir uns bemüht, Sie Lockdown-konform zu unterhalten – u.a. mit Interviews von Sonya Yoncheva und dem Dortmunder Intendanten Heribert Germeshausen, dem Portrait der Regisseurin Ilaria Lanzino, einer Hommage an Leonie Rysanek sowie vielen Buch-, CD- und Streaming-Tipps auf den Seiten „Medien“ und „Rezensionen“.
Unser Magazintitel hat es diesmal sogar zum Aufkleber geschafft: #opergehtbaden – ein Exemplar davon erreicht als kleines Dankeschön in diesen Tagen unsere Abonnentinnen und Abonnenten. Sie wissen ja: „Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß.“ (Wilhelm Busch)
Hoffen wir auf bessere Zeiten, auf einen sonnigen Frühling … und überhaupt!
Ihre Iris Steiner
Chefredakteurin

Aktuell
- RebirthInterview mit der bulgarischen Sopranistin Sonya Yoncheva
- „Momentaufnahme in Echtzeit“Intendant Heribert Germeshausen über Dortmunder (Theater-)Strategien im Corona-Jahr 2020
- Jetzt muss Schluss sein!Ein breites Bündnis namhafter Kunstschaffender fordert die sofortige Öffnung der Kulturstätten
- Weiblich, spritzig, jungRegisseurin Ilaria Lanzino im Portrait
- Die letzte PrimadonnaEine Hommage an Leonie Rysanek
- „Eigentlich bin ich ja Konzertpianist“Ein Nachruf auf Stefan Mickisch
Für Sie gesehen
- Klassischer Verdi auf den KanarenLas Palmas de Gran Canaria / Ópera Las Palmas (Februar 2021) „Il trovatore“ bei den Amigos Canarios de la Ópera
- Next Level RegietheaterDijon / Opéra de Dijon (Februar 2021) Luigi Rossis 380 Jahre vergessene Oper „Il palazzo incantato“ erwacht in aktualisierter Aufmachung zu neuem Leben
- Im trostlosen, brutalen GrenzgebietWien / Wiener Staatsoper (Februar 2021) Herausragendes „Carmen“-Ensemble überzeugt restlos
- Revolte der PhantasieStuttgart / Staatsoper Stuttgart (Februar 2021) Schorsch Kamerun zaubert mit zwei Stücken von Maurice Ravel – und spielt auch gleich selbst mit
- Gesellschaftspolitische AttackeGenf / Grand Théâtre de Genève (Februar 2021) Milo Raus erste Opernregie: Dystopische Sicht auf Mozarts „La clemenza di Tito“
- Zarzuela-Begeisterung im weichen Lockdown von MadridMadrid / Teatro de la Zarzuela (Februar 2021) Beste Unterhaltung mit „Luisa Fernanda“

Unsere aktuelle Ausgabe 02/2021 erscheint nur digital. Wenn Sie trotzdem lieber – oder zusätzlich – ein „richtiges Heft“ in Händen halten möchten und unsere Ausgabe 06/2020 noch nicht kennen: Hier erhalten Sie ganz einfach und solange der Vorrat reicht unser letztes Print-Magazin (November/Dezember 2020).