Registrierung
Schlagwort

Vladimir Jurowski

Wie realistisch ist real?

München / Bayerische Staatsoper (Oktober 2021)
Kirill Serebrennikov inszeniert Schostakowitschs Frühwerk „Die Nase“

München / Bayerische Staatsoper (Oktober 2021)
Kirill Serebrennikov inszeniert Schostakowitschs Frühwerk „Die Nase“

Sekt und Häppchen sucht man in Serge Dornys Einstandspremiere mangels Pause vergebens. Den „großen Brocken“ gibt es trotzdem – direkt von der Bühne, mit fulminanter Wucht und beklemmender Intensität, musikalisch auf höchstem Niveau. Dmitri Schostakowitschs Oper „Die Nase“ – das Werk eines 22-Jährigen – wurde bereits kurz nach der Uraufführung 1930 in Leningrad Opfer politischen Drucks. Dass für die Erstaufführung an der Bayerischen Staatsoper – in Koproduktion mit der Novaya Opera Moskau – Regisseur Kirill Serebrennikov aus dem politischen Hausarrest per Videoschalte agiert, verleiht dieser Inszenierung ganz besondere Brisanz. Die absurde Novelle Nikolai Gogols (1836) erzählt von einer Welt, in der Realität und Fiktion in Traumlogik koexistieren. Serebrennikovs beklemmende Szenerie des kalten Petersburger Winters, immer höher werdender Schneeberge, von Räumfahrzeugen mit grellen Scheinwerfern, Schlagstöcken und Absperrgittern zeigt deutliche Bezüge zu Putins Russland – grellbunte Neon-Folklore auf grau-trister Bühne inklusive. Einer, der es wissen muss, setzt auf düstere Bilder und macht die Nase zum sozialen Status: Je mehr Nasen eine Person im Gesicht trägt, desto angesehener ist sie. Die per se dadaistischen Absurditäten der Oper in Form, Sprache und Intention sowie eine Umkehr der Wirkungsweisen von Text und Musik macht sich Serebrennikovs Regie zu eigen. Er teilt die Welt in Täter und Opfer und zeichnet das groteske Bild einer spießigen und korrupten Gesellschaft in Polizeiuniform, in der sich der kleine Beamte Platon Kusmič Kovaljov nicht mehr zurechtfindet, weil ihm seine Nase abhandenkam und nun als Staatsrat ein Eigenleben führt. Die Angst vor dem Anderssein, die Angst vor Strafe und die Vermischung von Absurdität und Realismus bis hin zum grenzenlosen Denken sind die geistigen Pfeiler der Inszenierung. Wenn am Ende die Nase zwar zurückkehrt ins Gesicht des Besitzers, dieser sich trotzdem in trostloser Plattenbau-Umgebung dem Alkohol hingibt und selbst das letzte Zeichen der Hoffnung – ein roter Luftballon in der Hand eines Kindes – mit lautem Knall zerplatzt, ist das vielleicht auch ein Statement des inhaftierten Regisseurs zur Zukunft Russlands.

Dem Bayerischen Staatsorchester in quasi Kammermusikbesetzung steht ein monumentaler Gesangs-Solistenapparat von 58 Rollen gegenüber. Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski – mit dem Repertoire bestens vertraut – erweckt Schostakowitschs Komposition in allen Facetten zum Leben. Die Zwanglosigkeit im Umgang mit Logik, aber auch eine gewisse Trostlosigkeit wird in der Musik spürbar. Grandios besetzt: die vielen Solistenpartien, allen voran Boris Pinkhasovich als Kovaljov und Doris Soffel als alte Dame. Serge Dorny hätte einen entspannteren Einstieg in seine Intendanz wählen können – aber im Jahr 2021 kaum einen passenderen. München setzt also auf Musik-Theater. Man darf gespannt sein.

Iris Steiner

„Nos“ („Die Nase“) (1930) // Oper von Dmitri D. Schostakowitsch

Infos und Termine auf der Website des Theaters

Herausfordernder Optimismus

Serge Dorny und Vladimir Jurowski führen ab Herbst 2021 die Bayerische Staatsoper

Serge Dorny und Vladimir Jurowski führen ab Herbst 2021 die Bayerische Staatsoper

von Wolf-Dieter Peter

Intendant Serge Dorny, der von der Opéra de Lyon kommende Belgier, und der derzeit noch in Berlin als Orchesterchef tätige Vladimir Jurowski als neuer GMD präsentierten zusammen mit Ballettdirektor Igor Zelensky ihre erste Spielzeit – voller Optimismus, ab Herbst trotz Pandemie in vollen Zügen loslegen zu können: „Jeder Mensch ein König“ als Motto; viele bunte, regenbogennahe Balken im neuen Logo; elf Premieren; zwei Kleinfestivals vor den offiziellen Festspielen.

Keine Mozart-, Rossini-, Verdi- oder Wagner-Premiere und vom Hausgott Richard Strauss nur „Capriccio“, dieses halb-moderne „Sahnetörtchen“ für Kenner – dafür aber acht andere Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert und auch ein Gutteil der Akademiekonzerte mit Werk-Verbindungen zu den Opernpremieren: kein bequemes Zurücklehnen und kein Protzen mit Star-Abenden in Parallelität zu Berlin, Wien, Mailand oder auch Paris.

Neues und „Öffnung“

Ob sich mit den im Herbst dann wohl offensichtlichen beruflichen wie privaten Belastungen, Beschränkungen und Engpässen alle Kunstinteressierten im Motto „Jeder … ein König“ wiederfinden, sei dahingestellt. Eindeutig aber betont die Staatsoper ihr „Bayerisch“ und „Niederschwellig“ mit zehn „Oper-für-alle-Abenden“ im „Septemberfest“ in Ansbach und München – so soll dann jeweils eine Stadt im Land pro Spielzeit folgen. Erste Premiere im Nationaltheater wird am 24. Oktober die Erstaufführung von Schostakowitschs „Nase“ sein, Jurowski am Pult und für die Szene der in Russland noch immer unter Hausarrest stehende Kirill Serebrennikow. Also womöglich eine weitere Inszenierung per Video-Schalte: auch kein Zurücklehnen für das gesamte Produktionsteam im Haus, aber eben eine Kunst-Entscheidung, denn Serebrennikow gilt als Experte für den zur damaligen Uraufführung vorgesehenen Wsewolod Meyerhold. Diese überlegte Ernsthaftigkeit findet sich im Spielplan mehrfach – etwa auch bezüglich „Giuditta“ für Weihnachten/Silvester/Fasching. Mit dem an der Wiener Staatsoper und damaligen Stars wie Jarmila Novotná und Richard Tauber uraufgeführten Werk wollte Lehár sich endgültig als „seriöser Komponist“ etablieren – und zu diesem damals scheiternden Versuch passt dann eben Alt-Regisseur Christoph Marthaler. Mit dem „Schlauen Füchslein“, „Peter Grimes“, einem seltenen Haydn für die Sänger des Opernstudios im Cuvilliéstheater, mit „Les Troyens“ und „Die Teufel von Loudun“ als Festspieleröffnung folgen Herausforderungen, gipfelnd in einem neuen kleinen Festival „Ja, Mai“ – doch auch da kein bairisch-kulinarisches „Wonnemonat“-Programm: drei Kammeropern des zeitgenössischen Duos Georg Friedrich Haas und Händl Klaus werden mit Monteverdi-Madrigalen in Beziehung gesetzt – ein so gedachtes, aber bislang nie so aufgeführtes „Triptychon“, jeweils erstklassig besetzt, unter Mitwirkung von Residenztheater, Kammerspielen und Volkstheater sowie dem Münchner Kammerorchester. Im Brunnenhof der Residenz als „Agora“ sollen zusammen mit anderen Kulturinstitutionen und der neu gegründeten Abteilung „Offstage360“ Neues und „Öffnung“ vorangetrieben werden – bei Preisen von 8 bis 25 Euro.

Wirken, Überzeugen, Gewinnen

Auch das Staatsballett bietet Wiederaufnahmen, gipfelnd in Neumeiers „Sommernachtstraum“ und der Premiere von „Cinderella“. Auch wenn die Tanzfeier von „30 Jahre Staatsballett“ pandemie-bedingt ausfiel, umso mehr freut sich die Compagnie auf die Einladungen ins St. Petersburger Mariinsky- und Moskauer Bolschoi-Theater. So wie hier Ballettdirektor Igor Zelensky ausführlich eingebunden war, so erfrischend offen, differenziert und erkennbar freudig engagiert äußerte sich auch GMD Vladimir Jurowski. Er gab sich als großer Ballett-Fan zu erkennen und hofft, gleichsam als Fortführung seiner Anfänge an der Komischen Oper Berlin, in einer der kommenden Spielzeiten selbst ein großes abendfüllendes Ballett zu dirigieren: die Gespräche mit Zelensky laufen. Jurowski bekannte sich zu den Grundprinzipien des „Felsenstein-Theaters“ und der prägenden Zusammenarbeit mit dem damaligen Star-Regisseur Harry Kupfer – weshalb er sich auf die kommende Zusammenarbeit mit einem Regisseur wie Simon Stone in den „Teufeln von Loudun“ freue. Auf diesen Werdegang führte er auch seine Entscheidung zurück, sowohl Schostakowitschs „Nase“ wie Pendereckis „Teufel“ in der jeweils härteren, auch dissonanteren Erstfassung einzustudieren; sehr eloquent und inhaltlich überzeugend legte er zu diesen, seinen beiden Premieren dar, dass es ihm um den politischen Kern gehe, um den Kampf von „individueller Identität gegen Unfreiheit“. Die Programme seiner drei Akademiekonzerte hat er zu den jeweiligen Premieren und dem dann hoffentlich in originaler Orchesterbesetzung vor Publikum zu spielenden „Rosenkavalier“ in spannende Beziehung gesetzt. Dass es in den nächsten Festspielen gemäß der „Hausgott“-Tradition einen Strauss-Schwerpunkt geben wird, verbanden Jurowski und Dorny zum wiederholten Mal mit einem ausdrücklichen Bekenntnis zum Ensemble-Gedanken und dem Repertoire-Prinzip.

Alle drei Herren wirkten erkennbar „publikumsbezogen“. Nicht ein Hauch von Ich-bezogenen Intendanten- oder Direktoren-Attitüden stellte sich ein. Vielmehr präsentierte sich ein „Team“, das miteinander unbedingt loslegen, das mit seinen Vorhaben wirken, überzeugen und gewinnen will. An der Bayerischen Staatsoper geht also ein Trio an den Start – mit selbst über den Bildschirm ausstrahlendem Optimismus, mit erkennbarer Vorfreude auf die gemeinsame künstlerische Arbeit. Auguri a tutti tre!

zur neuen Website der Bayerischen Staatsoper ab der Spielzeit 2021/22

Ein sonderbar Ding …

München / Bayerische Staatsoper (März 2021)
Barrie Kosky inszeniert den „Rosenkavalier“

München / Bayerische Staatsoper (März 2021)
Barrie Kosky inszeniert den „Rosenkavalier“

Um in München eine uralte „Rosenkavalier“-Inszenierung mit Kultstatus von Otto Schenk zu ersetzen, braucht es nicht nur Mut, sondern auch einen ambitionierten und perfektionistischen Regie-Könner wie Barrie Kosky. Dazu das Bayerische Staatsorchester, das auch in pandemiebedingt auf 43 Köpfe reduzierter Stärke in der Instrumentierung von Eberhard Kloke und unter der Leitung des designierten Generalmusikdirektors Vladimir Jurowski einen kammermusikalisch transparenten Klang beisteuert. Vor allem aber braucht es eine vokale Deluxe-Besetzung, die das Schmuckstück von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal 110 Jahre nach der Dresdner Uraufführung so zum Leuchten bringt, dass einem selbst vor dem Bildschirm noch der Atem wegbleibt. Allesamt nutzen diesen speziellen Strauss-Klang durchweg für ein Fest der Stimmen.

Das gilt zuerst für die drei Damen an der Spitze des Ensembles, allen voran die durchweg intelligent gefühlvolle und hochsouveräne Marlis Petersen mit ihrem Marschallinen-Debüt. Samantha Hankey hebt sich mit ihrem androgynen Octavian vokal dagegen ab und Katharina Konradi vervollständigt mit betörend jugendlicher Klarheit dieses berühmte Damen-Terzett. Wenn sich diese drei zusammenfinden, ist das eine vokale Sternstunde. Passend dazu ist Christof Fischesser ein Ochs von vitaler Prägnanz und Johannes Martin Kränzle der souveräne Faninal. Weil auch die übrigen Rollen durch die Bank vorzüglich besetzt sind, ist ein musikalisches Glanzstück zu vermelden.

Für seine Inszenierung spielt Kosky metaphorisch mit der Zeit, „dem sonderbar Ding“, und überblendet damit einen Perspektivenwechsel. Im ersten Akt nimmt er die der Marschallin ein, im zweiten die von Sophie. Der dritte Akt wird zu einer Inszenierung von Octavian. Im düsteren Schlafzimmer der Marschallin ist nur der Auftritt des Sängers ein Barockglanzlicht. In der übervollen Gemäldegalerie bei Faninals wird das Auftauchen der silbernen Prunkkutsche samt Octavian und Silberrose zum Coup. Den dritten Aufzug verlegt Kosky vom Vorstadtbeisl in ein Vorstadttheater. Hier inszeniert Octavian den Ochs aus dem Stück, um dann gemeinsam mit Sophie wortwörtlich gen Himmel zu entschweben. Als optischer Running Gag geistert ein halbnackter gealterter Cupido durchs Stück und bricht am Ende den Zeiger aus der großen Standuhr, auf deren Pendel sich auch die Marschallin einmal sinnig schaukelt. Kosky setzt in seiner Inszenierung auf die Nahaufnahmen seiner Protagonisten – und hat dabei die richtigen Verbündeten. Dieses ganz besondere, zauberhafte Als-ob-Wien aus der Zeit Maria Theresias als Ganzes bleibt da beinahe auf der Strecke und so vor allem eine klingende Erinnerung.

Roberto Becker

„Der Rosenkavalier“ (1911) // Komödie für Musik von Richard Strauss in einer Bearbeitung von Eberhard Kloke

Die Inszenierung ist als Video-on-Demand bis 19. April 2021 kostenfrei über die Website des Theaters verfügbar.