Erfurt / Theater Erfurt (August 2025) „La Bohème“ bei den DomStufen-Festspielen
Die Erfurter DomStufen-Festspiele zeigen in diesem Jahr Puccinis packendes Operndrama „La Bohème“. Schon allein die Kulisse des Domes ist beeindruckend – und was Bühnenbildner und Regisseur Matthew Ferraro daraus gestaltet, einfach großartig. Im ersten Teil entsteht eine packende Welt der Magie voll Jahrmarktzauber: inbegriffen eine Riesenrutsche, die über die ganzen Domstufen reicht und die sogar vom Kinderchor freudig genutzt werden kann. Darinnen eine schauspielerisch und stimmlich begeisternde Anna Sophia Theil als Musetta im leuchtenden roten Kleid (Kostüme: Mila van Daag) und blonder Perücke, einen kurzen Marilyn-Monroe-Moment inbegriffen.
Der zweite Teil wird dann innig und gefühlvoll erzählt, ohne Ablenkungen, ganz bei der dramatischen Erkrankung bis zum Tod Mimìs, die von der Künstlergruppe mitfühlend umsorgt wird. Der filmischen Inszenierung von Matthew Ferraro gelingt bewundernswert die Personenregie, in der jede Regung der Protagonisten deutlich wird. Die Charaktere werden so geführt, dass das Publikum förmlich mitfühlen muss. Nachdem es dunkel geworden ist, beeindrucken eine Fülle von Lichtern und Lichtspielen (Torsten Bante), die für eindrucksvolle Momente sorgen.
Das A und O dieser Produktion ist jedoch die durchweg großartige Besetzung und Ensembleleistung, die sich insgesamt auf einem sehr hohen Niveau bewegt. Voran zu nennen sind Sopranistin Daniela Gerstenmeyer als Mimì, die nicht nur im Gesang, sondern auch im Spiel unglaublich bewegt; Tenor Jérémie Schütz als Dichter Rodolfo, der mit starker Mimik und auch in bekannten Arien wie „Che gelida manina“ fasziniert; sowie die Künstlergruppe um Bariton Alik Abdukayumov (Maler Marcello), Bass Kakhaber Shavidze (Philosoph Colline) und, schauspielerisch nicht ganz so akzentuiert, Bariton Konstantin Ingenpaß (Musiker Schaunard).
Dazu spielt das Philharmonische Orchester Erfurt aus dem Theaterhaus und wird live auf den Domplatz übertragen – Dirigent Clemens Fieguth trifft erst am Ende zum Applaus vor Ort ein. Ob das Orchester nicht noch vor Ort Platz finden könnte, sollte überlegt werden. Hinzu kommen ein bewegt interagierender Opernchor, der Philharmonische Chor Erfurt und der Kinder- und Jugendchor der Chorakademie Erfurt. Das zahlreich erschienene Publikum zeigt sich begeistert.
Dr. Claudia Behn
„La Bohème“ (1896) // Oper von Giacomo Puccini