Registrierung
Kategorie

Allgemein

Hören Sie ­Moniuszko!

ANZEIGE
„Das Gespensterschloss“ – eine Einladung der Posener Oper zur konzertanten Aufführung in der Berliner Philharmonie

ANZEIGE
„Das Gespensterschloss“ – eine Einladung der Posener Oper zur konzertanten Aufführung in der Berliner Philharmonie

Seit über 100 Jahren rühmt sich das „­Große Theater Stanisław Moniuszko“ in Posen, eine führende Opernbühne in Europa zu sein – mit dem Anspruch, zeitgenössischen Theater-­Trends zu folgen und die künstlerischen Bedürfnisse des Publikums bewusst zu gestalten. Kürzlich erfuhr das Innere des historischen Gebäudes eine umfassende Renovierung der Bühnenmechanik, Beleuchtung, Elektroakustik und Sicherheit: enorme Veränderungen im Rahmen einer zweijährigen Modernisierung. Das Posener Theater ist stolz darauf, weltweit die erste Oper zu sein, die sich mit einem immersiven L’Acoustic ­L-Isa 360 Hyperreal-Soundsystem schmücken kann, das durch ein akustisches Ambiance-System unterstützt wird.

Die Posener Oper setzt auf erstklassige, innovative Inszenierungen, was durch eine wachsende Sammlung an Auszeichnungen und Ehrungen bestätigt wird – darunter einer der wichtigsten Preise der Branche überhaupt: der International Opera Award (IOA), der zweimal in der Kategorie „Wiederentdecktes Werk“ verliehen wurde. Diesen „Opern-Oscar“ erhielt Posen für „Paria“ (2021) und „Jawnuta“ (2023). Und es ist sicher kein Zufall, dass beide Auszeichnungen Moniuszko-Werke würdigen. Sie bestätigen vielmehr den künstlerischen Weg, den Intendantin Renata Borowska-Juszczyńska konsequent verfolgt: die Förderung des Erbes von Stanisław ­Moniuszko und seines universellen Charakters.

Moniuszko im europäischen Trend

Die Förderung des Schaffens von Stanisław Moniuszko ist einer der Schwerpunkte der Posener Theaterarbeit. Moniuszko, der als einer der herausragendsten Vertreter der polnischen Oper gilt, schuf Werke, die mit moderner Ausdruckskraft überraschen. Sein Gesamtwerk – Sinfonik, Opern, Operetten und Lieder – begeistert als Kontrapunkt zur romantischen Vokalkammermusik von Schubert und Schumann das Publikum.

Moniuszko verstand es dazu perfekt, effektvollen Bezug auf polnische Folklore und Tradition zu nehmen. Nichtsdestotrotz lernte er während seines Studiums in Berlin damals vorherrschende, internationale Operntrends kennen, verbrachte drei Jahre an der Spree (1837-1840), entwickelte seine kompositorischen Fähigkeiten bei Carl Friedrich Rungenhagen, dem damaligen Direktor der Singakademie, und knüpfte Beziehungen zu ausländischen Künstlern. Er „spürte den Puls“ der Veränderungen in der musikalischen Welt Europas, die dann auch in seinen eigenen Werken ihren Niederschlag fanden.

Die Posener Oper hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Werk Moniuszkos im Ausland zu präsentierten, seine Einzigartigkeit zu zeigen und es im Bewusstsein des europäischen Werkkanons zu verankern. Ein wesentlicher Bestandteil der Moniuszko-Promotionsstrategie sind dabei Konzertaufführungen seiner Opern in der Berliner Philharmonie.

Posen in Berlin – Oper in der Philharmonie

Die Möglichkeit, diese Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen in Polen und dem Ausland durchzuführen, bietet eine inspirierende Konfrontation mit neuen Publikumsschichten, umfangreichen Erfahrungsaustausch und weitreichende Kontaktpflege der internationalen Musikgemeinschaft.

Im Jahr 2019 präsentierte die Posener Oper in der ­Berliner Philharmonie die polnische Nationaloper „­Halka“, ursprünglich gedacht als Auftakt einer jährlichen Reihe von Moniuszko-Opern in Berlin. Aufgrund der Pandemie kehrte das Theater allerdings erst 2023 in die Philharmonie zurück. Die erfolgreiche Konzertaufführung von „Paria“, Moniuszkos letzter und selten gespielter Oper, sorgte bei Kritik und Publikum für Begeisterung. „Im Bestreben, nicht nur seine Hits zu spielen, nahm sich das Opernhaus in Poznan ›Paria‹ vor – und entdeckte ein Meisterwerk, dessen Zeit endlich gekommen schien“ (Der Tagesspiegel). In diesem Jahr steht die Aufführung von „Das Gespensterschloss“ – einem ikonischen Werk der polnischen Oper – auf dem Programm, das durch seine Instrumentierung, sein lebhaftes Libretto und seine reichen Harmonien begeistert. In dieser neuen Berliner Konzertversion hören Sie Ruslana Koval (Hanna), Gosha Kowalinska (Jadwiga), Piotr ­Kalina (­Stefan), Stanislav Kuflyuk (Miecznik) u.a. Es singt und spielt der Chor und das Orchester des Theaters Posen unter der Leitung von Marco Guidarini.

Wie zuvor bereits „Halka“ und „Paria“ verspricht auch die Produktion von „Das Gespensterschloss“ ein außergewöhnliches Hörerlebnis, eine Hommage an die Schönheit von Musik und ein wichtiges Ereignis zur Förderung der polnischen Kultur im Europa des Jahres 2024.

Berliner Philharmonie
Montag, 22. April 2024, 19.00 Uhr
„Das Gespensterschloss“ – Stanisław Moniuszko

Konzertante Aufführung unter der Ehrenschirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen in Berlin

Die Konzerte in der Berliner Philharmonie werden von der Posener Oper mit Unterstützung und in ­enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und Nationales Erbe, dem Marschallamt der ­Woiwodschaft Großpolen, dem Adam-Mickiewicz-Institut, dem Polnischen Institut in Berlin, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, der Konzertdirektion Prof. Victor Hohenfels, Orlen Deutschland, Von Zanthier & Dachowski realisiert.

A Matter of Honour

Liudmyla instead of Anna – the new Turandot at the Met

Liudmyla instead of Anna – the new Turandot at the Met

Liudmyla Monastyrska would not call the role of Turandot her favorite one, it not even being part of her repertoire. Nevertheless, she did not say no when Peter Gelb, the General Manager of the Met, called her personally to ask if she would “take over”. That is for Anna Netrebko, whose political strategy of cat and mouse is currently making it impossible for the most well-known opera house in the world to contract with her 

by Iris Steiner

Media attention was never the reason for her having taken up this profession. Liudmyla Monastyrska also makes a reserved impression in our Zoom interview, and despite her good knowledge of English, she allows a friend to translate for her. The fact that a Ukrainian singer, of all people, is replacing Anna Netrebko as Turandot at the Met in May increases the public pressure enormously even for this soprano who is used to success and has an international track record. All the more so since she last sang the role in public seven years ago and she admits that Puccini’s princess is not exactly her favorite role. “I just don’t understand this woman”, she says, “bitter and aggressive – thank God she finally shows feelings when Calaf kisses her.” One gets the impression that this role, for the shy and gentle-looking artist, is just as inappropriate as the situation in which she involuntarily finds herself at the moment. Monastyrska speaks to us from a living room in Warsaw, in self-imposed exile, while her parents and brother have remained in Kyiv and the two children are safe in Poland and Romania. “My whole soul is in my homeland and is very sad”, she says, “but physically I’m okay.”

Monastyrska travels all over the world, but still considers Kyiv her home. The center of her life is still there – at least it was until a few weeks ago, before Putin started bombing the country. She is in daily contact with her colleagues at the Ukrainian National Opera via Telegram and online. There are also new horror stories coming from there every day – and sometimes there is desperate hope. “Imagine the Kyiv Opera wanting to play again in April after more than a month of closure. In reality it is probably impossible, but no one there wants to give up. And as I have heard, our musicians go into subway tunnels and make music to cheer up the people there a little.” She knows the city’s cultural scene, was a member of the opera ensemble for many years, and made her stage debut there in 1996 as Tatjana in Tchaikovsky’s “Eugene Onegin” before she launched her operatic career. “Right now, all I can do is help my country by participating in benefit concerts and expressing my sense of belonging to Ukraine and by my loud protest.”

Anna and Liudmyla?

She knows that stepping in in New York for her Russian colleague Anna Netrebko, of all people, is attracting a lot of attention – and Liudmyla is grateful for the opportunity to sing this Turandot for Ukraine as well. “It is a great honor for me to be able to represent and present my country in this way.” However, she does not want to use the term “happy” because she feels too sad and angry. “In my opinion, artists who openly support the Putin system should not be given a stage. In my opinion, Anna explained her position far too late. A whole month without a statement from the number one of the opera world? That is intolerable for me.”

Are there actually parallels between Anna Netrebko and Liudmyla Monastyrska – maybe in terms of their voices? As expected, the careful question did not meet with great enthusiasm. “No, we’re not alike, not even in terms of our voices.” The answer comes promptly and harshly. “Anna is an outstanding singer with a great career and has many managers and consultants working with her. That is just not my world.” Shortly before the beginning of the war, both were alternately engaged for the role of Aida in Naples. Did you not meet there in person? “Of course I know Anna. She makes her own decisions, she is an adult. I would rather not meet with her at the moment, though.”

She does not know why Peter Gelb, General Manager of the world’s largest opera house, made a personal call to specifically choose Liudmyla Monastyrska. It can be assumed that her origins played a (political) role in this, but she remains modest and realistic, true to her nature. “Surely there would have been some very good alternatives with a Ukrainian background. I can only say that I am very proud that I was chosen.” However, we wanted to find out more about this, inquired and promptly received the following statement from Peter Gelb: “The fact that I asked Liudmyla is not because she is Ukrainian, but because I know that her expressive, dramatic voice is perfectly suited for this role – even if it is not in her current repertoire at the moment. In order to sing large Italian repertoire on the big stage of the Metropolitan Opera, a singer needs a stable and very powerful voice. Liudmyla had already proven this ‚Met suitability‘ several times before as Aida and Abigaille and sang both roles with great success at our house. The fact that she is from Ukraine is the icing on the cake. No more and no less.”

From Ukraine to the big global stages

Monastyrska made her European debut in 2010 as Tosca at the Deutsche Oper Berlin, one of her favorite roles and in which she can still be heard regularly to this day. In the years that followed, engagements as Aida and Tosca at the Opéra national de Paris and the Metropolitan Opera followed, there as well – together with Plácido Domingo in 2016 – as Abigaille in “Nabucco”. This performance was broadcast live to cinemas worldwide and was seen by 50,000 (!) visitors in a single performance in Germany and Austria. In the same year, she was heard as Aida at the Bavarian State Opera and at the Vienna State Opera under Simone Young, almost a year after her debut at the Salzburg Festival in 2015 in the new production of “Cavalleria rusticana” alongside Jonas Kaufmann. This was followed by engagements as Lady Macbeth and Abigaille at the Royal Opera House in London and at La Scala in Milan. And an Aida is on the agenda for this summer – this time in the Arena di Verona, “as far away from the war as possible”, as she puts it. “Even if it accompanies me everywhere.”

Zeffirelli’s splendid “Turandot” production of the Met – a favorite with the public since 1987 – certainly cannot heal her traumatic experience. On May 7, 2022, “Turandot” will be broadcast live in over 200 cinemas in Germany and Austria. Monastyrska calls it an important “statement engagement”, but she would generally prefer her own contracts, in which she, as she puts it, “is wanted from the start”. In this case, she knows about the effect – and tries to be pragmatic. The only time during our conversation that she seems almost cheerful. “I’ve got my work visa and hey, we’re talking about the Metropolitan Opera. It’s always a highlight to be able to sing there. So, let’s go!“

What would she like to say to a Vladimir Putin if given the chance? She is silent for a while, visibly struggling for words and composure – the answer that follows sounds well considered: “I have no words for Putin and I have been shocked for weeks. For me, he is a sick man and for us normal, peace-loving Ukrainians the situation is incomprehensible. We are in the 21st century – can you seriously just go and slaughter people?”

Dear Ms. Monastyrska, even Turandot’s icy character is changed by love. We wish for you and your country that this possibility is not confined to the opera stage.

Translated by Dagmar Hesse-Kreindler

This article is from Orpheus Magazine 03/2022, one of the leading German opera magazines since 1973.

dazwischenwelten

Ein Kommentar von Iris Steiner

Ein Kommentar von Iris Steiner

Wut, Ärger, Ohnmacht, Kopfschütteln … und nach fast zwei Jahren eine Art Resignation.

… weil ungehört bleibt, wenn Kulturschaffende immer wieder erklären, dass es um mehr geht als um finanzielles Überleben.
… weil die Politik trotz zahlreicher Gegenbeweise auch weiterhin unsere Kulturtempel zu Ansteckungs-Hotspots degradiert.
… weil es so aussieht, als hätten Kunst und Kultur keine Lobby in unseren hochentwickelten, reichen Ländern.

Absurde einschlägige „Fakten“ wurden hinlänglich kommuniziert – und täglich kommen neue hinzu. Die Verständigung zwischen Politik und Kultur dümpelt in hilflosen Attitüden vor sich hin. Ergebnis: sinnlose Verschwendung von Steuergeldern bei hochsubventionierten Staatsbetrieben auf der einen, massenhafte Veranstalterpleiten und Abwanderung von Fachkräften auf der anderen Seite. Dass es im Vergleich zum letzten Winter kein ausgesprochenes „Verbot“ für Kulturveranstaltungen gibt und stattdessen mit untragbaren Auflagen wirtschaftliche Unmöglichkeiten gefordert werden, macht die Sache nicht besser. Was bleibt, ist das ungläubige Erstaunen der Branche über unsere relativ beratungsresistente politische Führung, die insgesamt wenig Interesse zeigt, den großen Wirtschafts- und Standortfaktor Kreativwirtschaft angemessen durch ­diese Pandemie zu führen. Oder fehlt es einfach an einer gemeinsamen Lobby, die genügend Druck ausübt?

„Den Vorhang zu und alle Fragen offen“, könnte man passenderweise Bertolt Brecht bemühen. Dazu die eine ­Frage, die uns alle umtreibt: Wann hört das endlich auf? Und immer mehr auch: Werden wir „danach“ noch die vielfältige Kultur- und Kunstlandschaft haben, die vor Kurzem für einen UNESCO-Welterbe-Titel nominiert wurde?

Seit Anfang 2020 findet Kultur in „dazwischenwelten“ statt: zwischen Planungschaos und Lockdown, zwischen Trotz und Enttäuschung, zwischen Existenzangst und Selbstzweifeln und mit der (erschreckenden!) Erkenntnis, dass wir offensichtlich zu selbstverständlich von ­einem gesellschaftlichen Konsens über die Relevanz der Kultur ausgegangen sind.

Solche „dazwischenwelten“ machen Angst und schüren Ohnmacht. Es gilt, Komfortzonen zu verlassen und ­Sicherheiten aufzugeben. Dass Kunst ohnehin nicht in erster Linie für materielle Besitzstände lebt, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden. Allerdings reden wir jetzt, im Jahr 2021, über eine beispiellose wirtschaftliche und seelische Perspektivlosigkeit unseres Kulturbetriebs. Ein „zwischen allen Stühlen sitzen“ mit Konsequenzen, die man durchaus hätte vermeiden können. Studien und Fachleute bemühen sich seit vielen Monaten meist erfolglos darum, von der Politik auch nur angehört zu werden. Deren einseitig beschlossene ­»Maßnahmen“ gehen viel zu oft am Thema vorbei oder sind unzureichend. Ein Schlag ins Gesicht freischaffender Künstlerinnen und Künstler, die – auf staatliche Hilfen reduziert – mehr und mehr ihren Selbstwert und den Platz in der Gesellschaft verlieren.

Aber: Es gibt auch eine andere Perspektive unserer ­„dazwischenwelten“. Müde und zermürbt stellen wir langsam fest, dass die ungeliebte Situation nicht von selbst und auch nicht durch ein Wundermittel schnell wieder verschwindet. Es bleibt: die Flucht in eine lohnenswertere ­Alternative. Wir brauchen dringend das sprichwörtlich halbvolle statt halbleere Glas, mehr Kreativität im Umgang mit unserem Alltag. Reden wir von Gestaltungsfreiheit statt Planungschaos, von Mut statt Trotz, von neuen Ideen statt Selbstzweifeln. Wo sonst lassen sich positive und wegweisende Inspirationen finden, wenn nicht in Kunst und Kultur? Und wie deutlich werden wir die Folgen dieser Degradierung hin zur reinen Freizeitgestaltung erst bemerken, wenn man ihre soziale Relevanz weiterhin ignoriert? Erfahrungsgemäß haben Unsicherheiten immer auch Raum für Neues eröffnet, Möglichkeiten zum Umdenken und Chancen für Verbesserungen geboten.

Natürlich heißt das nicht, dass ­wochen- und bundeslandweise ­geschlossene und geöffnete Theater, drohende und vollzogene ­Lockdowns, unterschiedliche Zugangsvorgaben und das damit verbundene Durcheinander irgendwie schön zu reden wären.

Auch unsere Redaktion hat leider erneut entschieden, statt einer ausführlichen Print- nur eine abgespeckte Digitalausgabe 01/2022 zu veröffentlichen. Das hat zum einen wirtschaftliche Gründe – ­mangels Planbarkeit ist das Gesamtrisiko einfach zu hoch – zum anderen durchaus auch einen gewissen „Protestcharakter“: Unsere Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft ist in einem katastrophalen Zustand, der nicht mehr hinnehmbar ist. Wenn wir weiter so tun, als wäre alles in Ordnung, wird sich nichts ändern. Erfahrungsgemäß wird auch unser Protest – wie viele andere – übersehen und nicht weiter beachtet. Nichtsdestotrotz halten wir ihn im Sinne der Sache für alter­na­tivlos.

Iris Steiner
im Namen der „orpheus“-Redaktion

„Wienerisches Slowfood“ de luxe

Groissböck, Ebner, Wagner-Trenkwitz – gegen das Aussterben der Eigenarten

Groissböck, Ebner, Wagner-Trenkwitz – gegen das Aussterben der Eigenarten

Wenn ein Produkt aus Österreich „Gemischter Satz“ heißt und es sich dabei nicht um Wein handelt, lohnt sich per se ein zweiter (neugieriger) Blick. In diesem Fall heißt das neue CD-Projekt des gefeierten Bassisten Günther Groissböck tatsächlich genau so – Verwechslung ausgeschlossen, großes Erstaunen nicht. Es handelt sich nämlich um eine der berührendsten und entzückendsten Aufnahmen von Wiener Liedern der letzten Jahre.

Genauer gesagt haben sich Günther Groissböck, der Tenor Karl-Michael Ebner, langjähriges Mitglied der Volksoper Wien, sowie Österreichs prominentester Musiktheaterdramaturg Christoph Wagner-Trenkwitz zusammengetan, die traditionsreiche Wiener Philharmonia Schrammeln um sich versammelt und zwei CDs voller Duette, Lieder und Mundartgedichte aufgenommen. „Vier verschiedene Lautäußerungen des Wienerischen“ nennen es die Macher treffenderweise.

Dass die mutmaßlich weinselige Projektidee von Ebner und Groissböck – man lernte sich 2020 bei der Berliner „Rosenkavalier“-Produktion von André Heller kennen und schätzen – tatsächlich im Dezember 2021 das Licht der Welt erblickt, ist der Corona-Pandemie zu verdanken, die selbst Terminkalender weltweit gefragter Solisten ins Wanken brachte.

Insgesamt 16 Sololieder und Duette finden sich auf CD 1, eine bunte Mischung aus populären und unbekannten Stücken. Günther Groissböck veredelt bekannte Gassenhauer wie „Stellt’s meine Roß in’ Stall“ oder „Mei Muatterl war a Wienerin“ mit schmeichelnd sonorem Basstimbre und besticht durch authentischen Wiener Akzent. Als ebenbürtig-passender Charaktertenor-Partner überzeugt Karl-Michael Ebner (ehemaliger Wiener Sängerknabe im Übrigen) in Duetten wie „Unser Vater is a Hausherr“ oder der patriotischen Hymne „Was Österreich is’“ von Hans Schrammel und in Solostücken. „Weil i a alter Draher bin“ ist wohl das Bekannteste davon.

Charmant im Klang und weitaus mehr als „Begleitorchester“: die Philharmonia Schrammeln. Wer hier Lust auf mehr bekommen hat, legt CD 2 ein – und hört Wiener Schrammelmusik im Originalklang: zwei Geigen, eine Klarinette in Hoch-G, eine Alt-Wiener Knöpflharmonika und eine Kontragitarre. Die Instrumentalisten der Aufnahme Johannes Tomböck, Dominik Hellsberg, Stefan Neubauer, Günter Haumer und Heinz Hromada treten in die Fußstapfen von Instrumentalisten prominenter Wiener Orchester, die seit bereits 50 Jahren das Repertoire der legendären Brüder Schrammel auf Originalinstrumenten pflegen. Titel wie „Bei Sang und Klang“ oder der „Gartenfest-Galopp“ sind zwar nur Insidern ein Begriff, in Verschiedenartigkeit und Temporeichtum laden sie aber auch „ungeübte Hörer“ dieser Musik zum Hinhören und Entdecken ein.

Apropos hinhören: Das sollte man hier sowieso ganz genau – allein aus ganz praktischen Gründen. Eine Auswahl an Mundartdichtung demonstriert der „restlichen Welt“ die Komplexität Wiener Dialekte und komplettiert die Instrumentalmusik als direkte Gegenüberstellung von musikalischer und dichterischer Sprache der Stadt. Vorgetragen in bekannt-verschmitzer und sehr wienerischer Art von Christoph Wagner-Trenkwitz, der sich als Moderator und Conférencier beim Wiener Opernball auch über Österreich hinaus einen Namen gemacht hat.

Für bekennende Wien-Fans und Exil-Wiener ist dieses musikalische Kleinod ein absolutes Muss. Allen anderen sei wärmstens empfohlen, dem vielzitierten „Wiener Schmäh“ in der bestechenden Echtheit und Originalität dieser Aufnahme nachzuspüren. Es lohnt sich!

Iris Steiner

EMPFEHLUNG

Günther Groissböck (Bass), Karl-Michael Ebner (Tenor), Christoph Wagner-Trenkwitz (Rezitation) und Philharmonia Schrammeln: „Gemischter Satz“
2 CDs, Gramola

#opergehtbaden. Kein Hygienekonzept und keine noch so beruhigende Statistik ist in der Lage, unsere Theater vor dem Endlos-Shutdown zu retten. Ist Kultur systemrelevant? Leider nein, solange man Spaßbäder, Fitnessstudios und Opernhäuser in einen Topf wirft und zu bloßer „Freizeitgestaltung“ demontiert. Diese Pandemie-Krise legt den Finger in die Wunde: Welchen Stellenwert geben wir unserer Kultur, welche Funktion? Ein Armutszeugnis …

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

schweren Herzens haben wir uns entschieden, auch das Heft 02/2021 (März/April) nur digital zu veröffentlichen. Gerade mir als bekennender Printmagazin-Leserin fällt es immer wieder schwer, auf das Gefühl verzichten zu müssen, eine druckfrische Zeitschrift in Händen zu halten. Aber die Erfahrung aus dem Januar hat gezeigt, dass Sie unser Angebot sehr gerne annehmen. Ihre positiven Reaktionen haben mich und uns eines Besseren belehrt: Sie mögen auch den Online-„orpheus“ – zumindest, solange es nicht anders geht. 

Vielen Dank für den tollen Zuspruch. 

Auch diesmal haben wir uns bemüht, Sie Lockdown-konform zu unterhalten – u.a. mit Interviews von Sonya Yoncheva und dem Dortmunder Intendanten Heribert Germeshausen, dem Portrait der Regisseurin Ilaria Lanzino, einer Hommage an Leonie Rysanek, unserem ersten gemeinsamen Beitrag 2021 mit RTS Salzburg sowie vielen Buch-, CD- und Streaming-Tipps auf den Seiten „Medien“ und „Rezensionen“.
Unser Magazintitel hat es diesmal sogar zum Aufkleber geschafft: #opergehtbaden – ein Exemplar davon erreicht als kleines Dankeschön in diesen Tagen unsere Abonnentinnen und Abonnenten. Sie wissen ja: „Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß.“ (Wilhelm Busch)

Iris Steiner

Hoffen wir auf bessere Zeiten, auf einen sonnigen Frühling … und überhaupt! 


Ihre Iris Steiner
Chefredakteurin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Iris Steiner

wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle die neue „orpheus“-Seite vorzustellen – und damit zur Abwechslung wenigstens ein kleines positives Ergebnis dieser kultur- und freudlosen Zeiten. Die Redaktion konnte sich voll und ganz der längst überfälligen Aufgabe widmen, unsere bis dato rudimentäre Website auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen … womit es dann aber schon wieder vorbei ist mit den guten Nachrichten, denn zum ersten Mal in der Geschichte des Magazins erscheint „aufgrund äußerer Umstände“ keine Januar/Februar-Ausgabe.

Wir haben uns dazu entschieden, Ihnen stattdessen an dieser Stelle eine „kleine Digitalausgabe“ anzubieten – ohne den Anspruch, ein ganzes Heft mit mehr oder weniger Pseudo-Inhalten füllen zu müssen. Wir verzichten bewusst auf hilflose „Anstelle-von-Geschichten“ mit und über Künstler und Theater, die seit Monaten ihre Kreativität darin investieren, Auswege aus einem staatlich verordneten Berufsverbot zu finden. Abgesehen davon, dass schlecht besuchte oder geschlossene Kioske keine Magazine verkaufen und gestreamte Premieren am heimischen Bildschirm nicht die Basis für differenzierte Theater-Besprechungen sind.

Statt des üblichen Titelcovers, das Sie zukünftig an dieser Stelle finden werden, starten wir in Abwandlung einer alten Theatertradition mit dem sogenannten „Ghost Light“ in das Kulturjahr 2021: Mitten auf der Bühne brennt eine Glühbirne die ganze Nacht hindurch – bis sich das Theater wieder mit Leben füllt. Normalerweise wird dieses Zeichen nach Proben oder Vorstellungen eingesetzt. Normalerweise …

Der Zustand unserer auf Dauer geschlossenen Theater ist ein Unding. Das ginge auch anders, davon sind wir überzeugt. Ob es am Willen, am Mut, an einer gemeinsamen Lobby oder am Impfstoff fehlt, sei dahingestellt. Allerdings waren Kunst und Kultur gerade in schwierigen Zeiten immer ein Anker für die seelische Gesundheit einer Gesellschaft. Jahrzehntelange Abwertung musischer Bildung im modernen Schulsystem trägt erste Früchte, wenn man sich die Wertschätzung von Kunst und Kultur bei unseren führenden Politikern so anschaut.

Und ab wann wird man eigentlich durch zu viel stumme Toleranz selbst zum Täter?

Viel Spaß beim Stöbern und „Durchklicken“. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hoffen wir auf ein Ende dieses Irrsinns in 2021.


Ihre Iris Steiner
Chefredakteurin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Iris Steiner

es sind schwierige Zeiten für das Musiktheater. Neben dem Schutz der Gesundheit aller – zurecht im Mittelpunkt des Interesses – werfen überzogene Regelungen vor allem bei starren Besucherhöchstgrenzen in Opernhäusern und Theatern Fragen auf: Wer legt in einem großen Haus mit 2.000 Plätzen eine Obergrenze von 200 Besuchern fest – und ­warum? Wieso werden unsere Kulturstätten zu potentiellen Superspreadern erklärt, ohne dass auch nur ein einziges Beispiel dies verifiziert? FELIX AUSTRIA kann man da nur sagen, denn unser Nachbarland geht mit gutem Beispiel voran. Die Wiener ­Staatsoper und viele andere Häuser und Festivals in ganz Österreich zeigen jeden Tag, dass „es geht“, wenn der dementsprechende Wille vorhanden ist. Den spreche ich unseren deutschen Politikern so langsam ab. Im Mittelpunkt steht eine nicht mehr nachvollziehbare Sündenbock- und Almosenpolitik, die ungeachtet vielstimmiger Kritik aus allen Ecken des Kunstbetriebs auf einem sturen „Alles bleibt wie es ist“ beharrt. „Oper ohne Angst“ lautet daher auch unser aktueller Titel ganz bewusst mit Blick auf Werte, die wir im ­Begriff sind, leichtfertig zu verspielen.

Denn WIE wichtig es ist, kulturelle Freiheiten zu verteidigen, zeigte uns ein so zufälliges wie dramatisches Beispiel in einem ganz anderen Zusammenhang. Für den Beitrag ­„Kunst in der ­Krise!?“ (ab Seite 32) befragten wir unter anderem Kulturunternehmer ­Jochen Sandig, der mit der weißrussischen Bürgerrechtlerin Maria ­Kalesnikava in intensivem Austausch stand, bis sie im Kampf für die Demokratie in ihrem Land verhaftet wurde. Nach wie vor versucht er, den Kontakt mit ihr aufrechtzuerhalten. Parallel hat er mit anderen Akteuren einen offenen Brief zur Unterstützung ihrer Freilassung an die Bundeskanzlerin geschrieben. Kurz vor Redaktionsschluss erhielten wir über ihn diese aktuelle Mitteilung von Frau Kalesnikava aus dem Gefängnis in Belarus. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Ihre Iris Steiner
Chefredakteurin

„To the entire cultural community

„Ihre Unterstützung verleiht mir außergewöhnliche Kraft und Inspiration. Ein solches Beispiel der Solidarität lässt nicht nur die volle Kraft und den Wert unserer Gemeinschaft erkennen, sondern zeigt auch, dass dies eine von Prinzipien getragene Position ist. Wir arbeiten nicht nur dafür, Ideale von Güte, Humanismus und Gerechtigkeit auszurufen, sondern sind auch bereit, sie zu ­verteidigen und für sie zu kämpfen. ›Kunst ist unpolitisch‹ – das ist eine gängige Aussage, insbesondere in postsowjetischen Ländern. Dies ist jedoch nicht richtig. Kunst im 21. Jahrhundert ist untrennbar mit Politik verbunden. Es ist unmöglich, in einem System, in dem es Zensur, Staatsideologie und faktisch ein Verbot der freien Kreativität gibt, frei zu denken und zu arbeiten. Selbst in schwierigsten Zeiten benennen Kulturschaffende furchtlos die Probleme der ­Gesellschaft, bringen Ungerechtigkeiten ans Licht und monieren mangelnde Freiheit. Daher ist die Kraft der Solidarität und der Zusammenhalt unserer Gemeinschaft nicht nur ein Beispiel für die gesamte Gesellschaft. Sie ist auch eine treibende Kraft, mit der gerechnet werden muss als Motor für Veränderungen und Transformationen in der Gesellschaft.“

Maria Kalesnikava

#freekalesnikava / #kalesnikava